Suchergebnisse für: „“
-
InnoNT Workshop: Ergebnistransfer
InnoNT Workshop „Ergebnistransfer“: Am 13.05.2025 waren zwei Mitglieder unseres Projekts bei einem eintägigen Workshop zum Thema „Ergebnistransfer“ dabei. Der Workshop wurde vom VDI/VDE IT im Auftrag des BMDV als Projektträger „Innovative Netztechnologien“ organisiert. Bei der Veranstaltung ging es darum, dass sich die verschiedenen Projekte besser vernetzen und gemeinsam über den aktuellen Stand sprechen. Anhand von…
-
Projektverlängerung
Projektverlängerung! Unser Projekt 5G OPPORTUNITY wurde erfolgreich um sechs Monate kostenneutral verlängert! Diese zusätzliche Zeit ermöglicht es uns, den Feldtest beim Summerbreeze Festival 2024 in Dinkelsbühl gründlich zu analysieren. Die, daraus generierten, Erkenntnisse und Ergebnisse können nun in das bereits erarbeitete Gesamtkonzept zusätzlich einfließen. Somit haben wir die Möglichkeit die Erfahrungen und das Feedback, das…
-
Erfolgreicher Abschluß von [MS2]: Initialer Enwurf der Gesamtarchitektur
Erfolgreicher Abschluß von [MS2]: Initialer Enwurf der Gesamtarchitektur Ein weiterer wichtiger Meilenstein ist geschafft! Im Rahmen eines produktiven F2F-Treffens an der HBRS in St. Augustin wurde der initiale Entwurf sowie die Spezifikation der Systemarchitektur erfolgreich zu erarbeiten. Durch intensive Diskussionen und den direkten Austausch konnten zentrale technische Entscheidungen getroffen und eine initiale Version der Architektur…
-
[MS1] erreicht: Anforderungsanalyse und Szenariodefinition
[MS1] erreicht: Anforderungsanalyse und Szenariodefinition Der erste große Schritt ist geschafft! Die erfolgreiche Anforderungsanalyse sowie die klare Definition der Szenarien stellen eine solide Grundlage für den weiteren Projektverlauf dar. Wir haben einen Workshop mit Vertretern verschiedener BOS-Organisationen veranstaltet. Durch die enge Zusammenarbeit mit allen Beteiligten konnten wir die zentralen Anforderungen präzise erfassen und realistische Anwendungsszenarien…
-
News
News
-
Neue Veröffentlichung
Neue Veröffentlichung Wir freuen uns, die eine neue Veröffentlichung im Rahmen des Projekts bekannt geben zu können: Unser Artikel „Opportunistic 5G Spectrum Usage for Nomadic Ad-Hoc Emergency Communication“ für die Konferenz „IEEE Future Network World Forum 2024“ angenommen. In diesem Beitrag wird das Konzept eines Ad-hoc-Kommunikationssystems, das auf der opportunistischen Nutzung des 5G-Spektrums für private…
-
Feldtest: Summer Breeze 2024
Feldtest: Summer Breeze 2024 Forschung auf einem Metal-Festival? Unser Team des BMDV Projekts 5G Opportunity erprobte auf dem Summer Breeze 2024 in Kooperation mit den Malteser in Deutschland ein adhoc-Kommunikationsnetz für den Sanitätsdienst . Dieser Einsatz zeichnet sich durch ein hohes Einsatzaufkommen und unterschiedlichste Art der Notfälle aus. Während des mehrtägigen Festivals auf der grünen…
-
Projektinformation
Projektinformation Ein wichtiges Ziel im Katastrophenmanagement ist der rasche Wiederaufbau der Infrastruktur für Sprach- und Datenkommunikation. Je nach Ausmaß der Schäden kann der Wiederaufbau jedoch Wochen oder Monate benötigen. Das im Vorhaben zu entwickelnde ad-hoc fähiges Kommunikationsnetz kann zur Überbrückung dieser Zeit dienen. Es lässt sich nahtlos in evtl. partiell noch funktionsfähige Netze integrieren. Das…
-
5G-OP
Softwarebasierte 5G Ad-hoc Netzwerke mit opportunistischer Frequenznutzung Projektbeschreibung Ziel von 5G Opportunity ist die Entwicklung und Erprobung eines softwarebasierten, drahtlosen und ad-hoc-fähigen Kommunikationssystems für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS). Als Basis dienen 5G/OpenRAN und WiFi im Zugang und multi-hop Richtfunk als Zuführung. Ein solches Netzwerk soll bei Ausfall der regulären Kommunikationsnetze wie im Rahmen…
-
Partner
Partner Fraunhofer FIT Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT mit seinen rund 250 Mitarbeitenden besitzt 40 Jahre Erfahrung in der menschengerechten Gestaltung von intelligenten Systemlösungen, die sich nahtlos in Arbeitsprozesse integrieren. Die Gruppe Network Research bringt ihre Kompetenzen aus den Bereichen Funknetze, Selbstmanagement von Netzen, SDN, Zuverlässigkeit, sowie Systemintegration ein. FIT besitzt jahrelange Erfahrung in…